es fällt Ihnen und euch sicher auf, dass die Seite nicht aktuell ist, wenn es um die seitlichen Bereiche geht. Das liegt daran, dass wir bald in der glücklichen Lage sein werden, endlich über ein Unternehmen eine neue Homepage machen lassen zu dürfen. Zudem gibt es in dieser Schule nun auch eine Lehrkraft, die neben den unterrichtlichen Verpflichtungen eine Funktionsstelle speziell für die Pflege der neuen Seite hat. Darüber freue ich mich sehr und bin auch dankbar dafür.
Bis dahin wird nur der Mittelteil aktuell gehalten. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden. Zudem wird auch der Kalender gepflegt.
Ich bitte herzlich um das Verständnis dafür und die nun noch nötige Geduld.
Liebe Eltern und Mitglieder unserer Schulgemeinschaft,
nachdem hier zahlreiche Nachfragen bezüglich einer vermuteten Schulschließung am Mittwoch gestellt wurden, stelle ich hier ein Statement unserer Schulministerin vom 13.12.2020 auf unsere Seite:
Ab Montag gilt folgendes:
Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020 statt. Für die Klassen 1-7 ist den Eltern die Entscheidung über die Teilnahme ihrer Kinder am Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt.
Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in den Förderschulen erhalten.
Das so gewählte Modell bietet sowohl weiteren Infektionsschutz als auch im Bedarfsfall die notwendige Betreuung der Schülerinnen und Schüler. Die Nordrhein-westfälische Landesregierung war mit den Entscheidungen Vorreiter für die bundesweiten Beschlüsse und setzt diese bereits ab Montag, dem 14. Dezember 2020 um.
Es war mir als Schul- und Bildungsministerin wichtig, dass die Schulen in NRW geöffnet bleiben, die höheren Jahrgänge Distanzunterricht erhalten und darüber hinaus eine Betreuung der Kinder zur Entlastung ihrer Familien sichergestellt ist.
Unmittelbar im Anschluss an die Entscheidung der Landesregierung wurden die Schulen informiert. Der heutige Beschluss zeigt, dass die Landesregierung bereits im Vorfeld vorausschauend gehandelt und die richtigen Entscheidungen getroffen hatte. Es konnten daher alle am Schulleben Beteiligten bereits vor den heutigen Beschlüssen am vergangenen Freitag informiert werden."
(Yvonne Gebauer)
Da alle Lernaufgaben in dieser Woche von Its-Learning aus an die SuS gestellt werden, sollten Sie als Eltern bitte im Rahmen des Infektionsschutztes sorgfältig überlegen, ob Ihre Tochter/ Ihr Sohn diese Aufgaben vielleicht auch zu Hause bearbeiten kann und sich eventuell per Chat während des jeweiligen Unterrichts Hilfe bei der Lehrkraft holen kann. Dafür müssten Sie Ihr Kind per E-Mail einmalig bei der Klassenlehrkraft abmelden. Ansonsten muss Ihre Tochter/ Ihr Sohn noch bis Freitag einschließlich die Schule verbindlich besuchen.
Liebe Eltern,liebe Schulgemeinschaft des Kopernikus-Gymnasiums:
Der folgende Auszug aus der jetzt vorliegenden Schulmail gilt für uns ab Montag, den 14.12.2020:
„Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.“
Danach werden wir am Kopernikus-Gymnasium ab Montag verfahren.
Abmeldungen vom Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen 5 -7 erfolgen bitte per E-Mail bei den Klassenlehrkräften und bitte nicht beim Sekretariat!
Das Distanzlernen erfolgt über unsere Plattform „its-Learning“.
Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I erhalten digital noch kurzfristig von ihren Klassenlehrkräften Informationen, wobei das Lernen auf Distanz und auch der gewohnte Präsenzunterricht ganz normal ab Montag 07.50 Uhr startet.
Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden von Herrn Giese und Herrn Schenk informiert.
Bitte nehmen Sie als Eltern unbedingt Abstand von allgemeinen Nachfragen im Sekretariat, sondern warten Sie bitte zunächst auf die angekündigten Informationen. Das Sekretariat kann es nicht schaffen und könnte dann nicht mehr für andere wichtige Anliegen zur Verfügung stehen.
Herzlichen Dank!
Für die Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht ist noch wichtig zu wissen, dass die Mensa leider geschlossen bleibt.
Beachten Sie bitte auch die Veröffentlichung des Schulministeriums unter www.schulministerium.nrw.de. Dort sind die einzig relevanten Informationen zu finden, zumal die Pressemeldungen oft nur oberflächlich oder ungenau sind.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage können die für November geplanten Informationsveranstaltungen leider nicht stattfinden.
An unserem Tag der offenen Tür am 9. Januar 2021 möchten wir vorerst aber festhalten, auch wenn wir uns als Schulgemeinde aufgrund der Pandemie leider nicht wie gewohnt mit unterschiedlichen Aktivitäten und Mitmachaktionen präsentieren können. Sofern möglich, werden wir Ihnen stattdessen im Rahmen von kurzen Schulführungen in Kleingruppen unsere Schule vorstellen und so hoffentlich alle Ihre Fragen rund um den Schulwechsel und über unsere Schule beantworten.
Um die Personenzahl möglichst gering zu halten, beachten Sie bitte, dass jeweils nur ein Elternteil aus jeder Familie an der Veranstaltung teilnehmen kann. Eine Terminvergabe wird ebenfalls notwendig sein. Die konkrete Verfahrensweise werden wir zu gegebener Zeit auf unserer Homepage veröffentlichen.
Gerne beraten wir Sie auch individuell. Vereinbaren Sie bitte bei Bedarf einen Termin über unser Sekretariat.