es fällt Ihnen und euch sicher auf, dass die Seite nicht aktuell ist, wenn es um die seitlichen Bereiche geht. Das liegt daran, dass wir bald in der glücklichen Lage sein werden, endlich über ein Unternehmen eine neue Homepage machen lassen zu dürfen. Zudem gibt es in dieser Schule nun auch eine Lehrkraft, die neben den unterrichtlichen Verpflichtungen eine Funktionsstelle speziell für die Pflege der neuen Seite hat. Darüber freue ich mich sehr und bin auch dankbar dafür.
Bis dahin wird nur der Mittelteil aktuell gehalten. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden. Zudem wird auch der Kalender gepflegt.
Ich bitte herzlich um das Verständnis dafür und die nun noch nötige Geduld.
Es ist Sommer und das Kopernikus-Gymnasium Neubeckum präsentiert wieder trotz des schwierigen Jahres mit Corona-Einschränkungen das alljährliche Musical der Q1.
In diesem Jahr führt der VPIP-Kurs 2021/22 des Kopernikus – Gymnasiums Neubeckum das Musical „Dare to Dance“ auf. „Dare to Dance“ handelt von einem verschlafenem Städtchen, wo nach einem schweren Unfall einiger Jugendlicher strenge Verbote aufgestellt wurden, darunter auch das Verbot von öffentlichen Tanzveranstaltungen für Jugendliche. In dieses von Regeln kontrollierte Städtchen zieht nun Ren McCormack und lernt widerwillig mit den ganzen Verboten umzugehen, bis er sich entscheidet, sich dagegen aufzulehnen. Auch lernt er die Tochter des Pfarrers kennen, welche sich erst gar nicht für ihn zu interessieren scheint. Es entwickelt sich mit der Zeit eine dramatische und spannende Geschichte über Liebe, Freiheit und das Tanzen!
Die Aufführungen finden am 10.06/ 13.06/ 15.06 um jeweils 19 Uhr statt. Karten sind ab jetzt für den Preis von 4 Euro in der Vorhalle des Gymnasiums von 09:20 bis 09:40 und 11:10 bis 11:30 und an der Abendkasse zu kaufen. Auch ist es möglich, eine Reservierung mit Name, Datum der jeweiligen Aufführung und Telefonnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.
Die Q1 ist nach der schwierigen Probenarbeit des letzten „Corona-Jahres“ nun voller Zuversicht und freut sich auf ein zahlreiches Kommen und die erste Aufführung.