es fällt Ihnen und euch sicher auf, dass die Seite nicht aktuell ist, wenn es um die seitlichen Bereiche geht. Das liegt daran, dass wir bald in der glücklichen Lage sein werden, endlich über ein Unternehmen eine neue Homepage machen lassen zu dürfen. Zudem gibt es in dieser Schule nun auch eine Lehrkraft, die neben den unterrichtlichen Verpflichtungen eine Funktionsstelle speziell für die Pflege der neuen Seite hat. Darüber freue ich mich sehr und bin auch dankbar dafür.
Bis dahin wird nur der Mittelteil aktuell gehalten. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden. Zudem wird auch der Kalender gepflegt.
Ich bitte herzlich um das Verständnis dafür und die nun noch nötige Geduld.
Der Projekttag fand wie geplant am 4.5.2005 statt und, wie auch in vielen anderen Schulaktionen der letzten Monate, war auch diesmal das Hauptthema "Schule ohne Gewalt". Hierbei konzentrierte sich die Klasse überwiegend auf das durch den Geschichtsunterricht eingeleitete Unterthema "Das Lied der Deutschen" mit der historischen Leitfrage, wie zeitgemäß es sei.
Nach 2004 haben die Klassen und Kurse auch in diesem Jahr Projekte unter dem Leit-Thema "Miteinander leben, miteinander reden - Schule ohne Gewalt" durchgeführt...
Schwüle Temperaturen herrschten am vergangenen Freitagabend als Udo
Lindenberg zur Fahrt mit dem Sonderzug nach Pankow einlud. Auf dem
Bahnsteig am Startbahnhof Sporthalle Kopernikus-Gymnasium drängelten
sich die Fahrgäste. Die Fahrt mit der Eisenbahn endete schließlich am
Bahnhof Sonnenallee in Berlin-Treptow.
Das Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn ist das größte Computermuseum
der Welt, das wir, die Roboter-AG unter der Leitung von Herrn Dr.
Lezius, am 5. April besuchen durften.
Um 9 Uhr trafen wir uns am Bahnhof. Als dann alle da waren, konnte
es losgehen! Die ca. zweistündige Zugfahrt war teils uninteressant,
weil wir uns im Zug verteilen mussten. Wir konnten es kaum erwarten
anzukommen. Als dies geschah, betrachteten wir erst einmal alles von
außen...
Während sich Jürgen Rüttgers und Peer Steinbrück in
Bochum heftige Duelle lieferten, ging auch in Neubeckum der Wahlkampf
in die heiße Endphase: Auf Einladung des Kopernikus-Gymnasiums stellten
sich am Dienstag die Landtagskandidaten Berni Recker (CDU), Annette
Watermann-Krass (SPD), Dr. Stefan Romberg (FDP) und Meinolf Sellerberg
(Grüne) den Fragen der Oberstufenschüler Caroline O´Sullivan und
Sebastian Michelswirth...