es fällt Ihnen und euch sicher auf, dass die Seite nicht aktuell ist, wenn es um die seitlichen Bereiche geht. Das liegt daran, dass wir bald in der glücklichen Lage sein werden, endlich über ein Unternehmen eine neue Homepage machen lassen zu dürfen. Zudem gibt es in dieser Schule nun auch eine Lehrkraft, die neben den unterrichtlichen Verpflichtungen eine Funktionsstelle speziell für die Pflege der neuen Seite hat. Darüber freue ich mich sehr und bin auch dankbar dafür.
Bis dahin wird nur der Mittelteil aktuell gehalten. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden. Zudem wird auch der Kalender gepflegt.
Ich bitte herzlich um das Verständnis dafür und die nun noch nötige Geduld.
- Schreib- und Lesefähigkeit mit innovativen Methoden stärken -
Wer schreibend Unterrichtsstoff verarbeitet, der lernt langfristiger
und effektiver - auf diesem Grundsatz basiert ein innovatives Konzept
des Freiburger Schreibpädagogen Dr. Gerd Bräuer zur Verbesserung der
Schreib- und Lesefähigkeit von Schülern. Für die Verbreitung dieses
Konzepts unter dem Titel "scriptorum.eu" in acht europäischen Ländern
im Rahmen der Lehrerfort- und -ausbildung fiel gestern im
Kopernikus-Gymnasium Neubeckum der Startschuss.
- Innovative Wege zur Förderung der Sprachkompetenz -
Ein wenig
aufgeregt ist Sabrina Welz schon. Nicht mehr lange, dann wird die
Zehnjährige ihren Mitschülern in der fünften Jahrgangsstufe des
Kopernikus-Gymnasiums das Buch "Neun Punkte für das Sams" vorstellen.
Bei der Vorbereitung auf diese Herausforderung wird die Schülerin
hervorragend unterstützt, und zwar von der ausgebildeten
Schreibberaterin Farah Fischer (18) aus der Jahrgangsstufe 13. Die
Schreibberatung, die Schüler außerhalb des eigentlichen Unterrichts
ehrenamtlich für Schüler übernehmen, ist nur ein Angebot im Schreib-
und Lesezentrum des Neubeckumer Kopernikus-Gymnasiums. Als landesweit
erste Schule hat es auf Initiative von Fachlehrer Jürgen Feist vor drei
Jahren mit dem Aufbau des Zentrums begonnen und damit einen innovativen
Weg zur Förderung der Schreib- und Lesefähigkeit beschritten.
"Wir Juristen kürzen alles ab", lacht Susanne Gehringhoff, ehe sie die
Schüler mit Buchstabenkombinationen wie BGB (Bürgerliches Gesetzbuch),
StGB (Strafgesetzbuch) oder OLG (Oberlandesgericht) bombardiert. Doch
die 15- und 16-Jährigen schreiben eifrig mit, tasten sich langsam an
die verwirrenden Abkürzungen heran und verstehen am Ende der
Doppelstunde mit Hilfe von Gehringhoff sogar ansatzweise, was sie
bedeuten.
Wieder einmal schaffte es das Kopernikus-Gymnasium Neubeckum, durch
einen Sponsorenlauf Geld für einen wohltätigen Zweck zu erlaufen. Im
Juni 2005 machten sich die Schüler der Klassen 5 bis 10 auf den Weg, um
Runde für Runde ihren Beitrag zu dem Projekt zu leisten.
Vorstand und Beirat des Vereins der Freunde und Förderer des
Kopernikusgymnasiums Neubeckum konnten bei der planmäßigen
Herbstsitzung in der vergangenen Woche auf ein erfreuliches Jahr
zurückblicken. Der Vorsitzende Reinhold Dreier teilte mit, dass es dem
Verein erneut möglich war, der Schule bei wichtigen Projekten zu
helfen. Die Zusammenarbeit von Schule und Verein verlief problemlos.