es fällt Ihnen und euch sicher auf, dass die Seite nicht aktuell ist, wenn es um die seitlichen Bereiche geht. Das liegt daran, dass wir bald in der glücklichen Lage sein werden, endlich über ein Unternehmen eine neue Homepage machen lassen zu dürfen. Zudem gibt es in dieser Schule nun auch eine Lehrkraft, die neben den unterrichtlichen Verpflichtungen eine Funktionsstelle speziell für die Pflege der neuen Seite hat. Darüber freue ich mich sehr und bin auch dankbar dafür.
Bis dahin wird nur der Mittelteil aktuell gehalten. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden. Zudem wird auch der Kalender gepflegt.
Ich bitte herzlich um das Verständnis dafür und die nun noch nötige Geduld.
Wie waren denn eure Erlebnisse heute?, wollte Rolf Kuhlmann wissen.
Die Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Neubeckum hatten sich in
seinem Namen einen Tag um Bedürftige gekümmert. Dafür erhielten sie im
Gegenzug eine Spende des Autohauses Kuhlmann für ihren Abiturball.
Wie in den vergangenen fünf Jahren hat auch in diesem Jahr wieder ein
Mathematik-Workshop vom 29. März bis zum 1. April in der Jugendherberge
in Bad Iburg stattgefunden. Beteiligt waren 27 Schülerinnen und Schüler
von sieben Gymnasien aus dem Kreis Warendorf. Dazu gehörten das
Mariengymnasium, das Laurentianum und das Augustin-Wibbelt-Gymnasium in
Warendorf, das Kopernikus und Albertus-Magnus-Gymnasium in Beckum, das
Merian-Gymnasium Telgte und das Johanneum Ostbevern.
Der gebürtige Oelder Frank Westermann-Tinney hat am Donnerstagabend
in der Stadtbücherei seinen Fantasy- Roman Der Ruf der Seele Auf den
Spuren eines Clans vorgestellt. Dieser handelt von einem jungen Mann,
der heraus aus seiner bisherigen Umgebung, der modernen Gesellschaft,
in eine sehr alte Welt, der Welt der Kelten, gelangen will.
Fünf Jahre hat Westermann- Tinney an seinem Roman geschrieben, der
im Mai 2005 vom Bod-Verlag herausgegeben wurde. Seine Idee für das Buch
bekam er durch einen Urlaub mit Freunden in Irland kurz nach seinem Abitur am Kopernikus-Gymnasium in Neubeckum, nachdem er zunächst die Realschule Oelde besucht hatte.
Zwölf Einzelschwimmer und zehn Mannschaften der DLRG-Ortsgruppe
Beckum-Lippetal sind jetzt dem Bezirk Kreis Warendorf für einen Start
bei den Landesmeisterschaften der Rettungsschwimmer in Gelsenkirchen
gemeldet worden. Trotz zahlreicher Ausfälle aufgrund von Erkrankungen,
präsentierten sich zwölf Beckumer Teams und 41 Einzelschwimmer als
Übermacht bei den Bezirksmeisterschaften im Beckumer Hallenbad am
Paterweg.
- Reinhold Dreier nach acht Jahren im Amt des Vorstandsvorsitzenden feierlich verabschiedet -
In der Sitzung der Vollversammlung des Fördervereins des
Kopernikus-Gymnasiums Neubeckum am 23. März 2006 wurden die Weichen für
die Zukunft gestellt...