Sie waren ein Abiturjahrgang, der immer wieder für Überraschungen gut war, stellte Schulleiterin Brigitte Eberhardt in ihrer Ansprache an die Abiturienten und Gäste fest und beschrieb die Zeit der Abiturprüfungen und Schuljahre in der Sekundarstufe II mit ihren Höhen und Tiefen. Nun gratuliere sie zum Erfolg und wünsche sich, dass die ungeahnten Fertigkeiten und Kräfte lebendig blieben und sich bei der Gestaltung des neuen Lebens als dauerhaft erwiesen, betonte die Oberstudiendirektorin. Für ihn sei das Abitur ein Ehrentitel, erklärte Schülersprecher Sargan Yigit bei seiner Ansprache an die ehemaligen Mitschüler. Die Grüße von Rat und Verwaltung überbrachte Beckums Stellvertretende Bürgermeisterin Resi Gerwing den frisch gebackenen Abiturienten und forderte die jungen Erwachsenen auf, nicht ihre Kritikfähigkeit an den Nagel zu hängen, wenn sie Geld verdienen und ihre Familie ernähren müssten. Dann bestehe die größte Gefahr, dass sie ihren Rücken krümmten.
Von einer Zeit des Werteverfalls, in der nicht mehr alle Türen nach dem gymnasialen Abschluss offen stünden, sprach Reinhold Dreier, Vorsitzender des Fördervereins, zu den Schülern. Von den vielen offen stehenden Fragen zu Studium und Ausbildung, Norbert Nossek, Stellvertretender Vorsitzender der Schulpflegschaft des Gymnasiums. Carolin O´Sullivan und Marcell Tholema nahmen ihre Klassenkameraden mit auf eine kurze Erlebnisreise der nun endenden Schulzeit.
Melodien aus Grease sangen (v. l.) Christina Turanoglu, Sabrina Isic, Nadine Anxel, Dana Alteruthemeyer und Mareike Ellefred.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus klassischer Musik gespielt vom Streichorchester der Schule, Gesangsdarbietungen aus den Musicals Cats und Grease des Gospelchors und VIP-Kurses der Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie der Auftritt der Steppgruppe Street Tap sorgten für Stimmung und gute Unterhaltung bei der Entlassfeier der Abiturientia 2006.
Tatjana Seiko wurde mit dem Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft geehrt.
Vor der Zeugnisausgabe zeichnete Schulleiterin Brigitte Eberhardt Tatjana Seiko mit einem Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für ihre besonderen Leistungen in diesem naturwissenschaftlichen Fach aus. Den Feierlichkeiten voran gegangen war ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Joseph, der von Pfarrer Manfred Böning und Kaplan Lars Hofmann abgehalten wurde.
44
Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Neubeckum erhielten
am vergangenen Samstag bei einer feierlichen Abschlussfeier ihre
Abiturzeugnisse überreicht. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der
Pfarrkirche St. Joseph fand die Feierstunde in der Sporthalle des
Gymnasiums statt. Bilder: Himmel
Text und Bilder: S. Himmel; Die Glocke vom 19.6.2006