Der Mitgliederbestand sei von 285 auf 308 angestiegen, die Finanzlage gut. Schatzmeister Michael Stein konnte feststellen, dass es für 2005/2006 möglich sei, - auch unter Berücksichtigung einer Rücklage für unvorhersehbare Ereignisse- der Schule für verschiedene Bereiche eine Unterstützung i.H.v. 5500- Euro zukommen zu lassen.
Nach lebhafter Diskussion und Gewichtung der Beschaffungsanträge wurde die Streicherklasse für die Instrumentalerziehung einvernehmlich mit 680 Euro für die Beschaffung einer Viola und einer Cellohülle unterstützt. Das Schreiblesezentrum erhält 300 Euro für die Beschaffung von Jugendbüchern. Weiter wurde der Kauf eines DVD/Video Players und von Bilderrahmen für den Kunstunterricht genehmigt, der Erdkundeunterricht wird mit zwei Folienatlanten im Gesamtwert von 400 Euro gefördert.
Die EDV Ausstattung wird durch den Kauf eines netzwerkfähigen Druckers und von Material für die Verkabelung unterstützt, für die Mathematiker werden Geodreiecke und Zirkel gekauft. Der Fachbereich Sport kann künftig auch Baseball anbieten, ein Starterset für Softball (Sekundarstufe I) und Teeball/Baseball (Sekundarstufe II) wird gefördert. Der Schülervertretung werden 200 Euro zur Verfügung gestellt. In Eigenverantwortung werden die Schüler damit kleine Spielgeräte für den Pausenhof der Sekundarstufe I beschaffen und eine Adventskalenderaktion starten.
Die Gestaltung einer Freitreppe als Forum Kopernikus und gleichzeitig als Freilufttheater für Neubeckum geht planmäßig voran, diese Maßnahme wird mit einer Spende von 750 Euro unterstützt. Die vielseitig nutzbare Treppe mit 190 Sitzplätzen wird zwischen dem Klassen- und naturwissenschaftlichem Trakt Richtung Sporthalle errichtet.
Die Schulleiterin Fr. Eberhardt teilte in einem kurzen Sachstandsbericht mit, dass an der Schule z.Zt. 633 Schüler unterrichtet werden, die Lehrerversorgung sei zufriedenstellend. Unterrichtsausfall durch Lehrerfortbildungen und Elternsprechtage müsse künftig nachgeholt werden. Die Schule bietet daher als Ersatz des Elternsprechtages am 17. und 20.11. jeweils von 15 bis 18 Uhr Elternberatungsabende an.
Text: R. Dreier
Foto: H. Reincke