Wer
glaubt, dass hier nur technikbegeisterte Jungen zu finden sind, der
irrt sich gewaltig: Mit einem Verhältnis von 10 zu 7 sind die Mädchen
klar in der Überzahl und haben schnell das Kommando übernommen. Da es
im Vorfeld ein sehr großes Interesse gab, konnte die AG nicht für alle
interessierten Schüler angeboten werden. Die Schüler wurden vielmehr
von ihren Klassenlehrern für die Teilnahme vorgeschlagen.
Die Arbeit in der AG besteht natürlich nicht nur aus "Spielen mit Lego", sondern erfordert auch eine Einarbeitung in die Welt des Programmierens. Das Bauen der Roboter selbst nimmt nur einen kleinen Teil der Zeit in Anspruch. Beispiele für erste kleine Projekte sind ein Roboter, der einer schwarzen Linie folgt oder ein tanzender Roboter, der allerlei verrückte Bewegungen und Drehungen macht. Die Projektergebnisse werden von der Gruppe am Tag der Offenen Tür am 8.12.2004 vorgestellt.
-
Die Stadt Beckum als Schulträger des Kopernikus-Gymnasiums hat einen Roboterbaukasten im Wert von 250 und Software für 200 bereitgestellt (Verwaltungshaushalt des KGN).
-
Der Förderverein des Kopernikus-Gymnasiums hat insgesamt drei Roboterkästen im Wert von 750 finanziert.
-
Die Gemeinschaftspraxis Dr. Rühland / Dr. Kuhlhüser hat die AG mit einem weiteren Baukasten unterstützt.
-
Schließlich haben die Eltern der AG-Schüler gemeinsam den sechsten Roboter-Baukasten angeschafft.
Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Hausmeistern, Herrn
Stukenkemper und Herrn Schrulle, die in ihrer Werkstatt einen
Aktionstisch zum Ausprobieren der Robotermodelle gebaut haben.
Dr. Wolfgang Lezius